Meine Geschichten in Wort und Bild

Ich schreibe, male und braue Bier. Ich liebe es, meine Vielseitigkeit zu kombinieren. So fertige ich die Farben für meine Bilder selbst. Hierfür nutze ich alles, was ich auf meinen Wanderungen und Fahrradtouren entdecke, im Garten anbaue oder das beim Brauen übrig bleibt. In der Ruhe der uckermärkischen Wälder und Seenlandschaften kommen mir Ideen für meine Bücher und Bilder oder auch für neue Bierrezepte.
In meinem Leben habe ich mich noch nie für einen Weg entschieden, weil es so viele schöne und interessante Dinge gibt, die sich perfekt untereinander kombinieren lassen. So bin ich auch (nicht mehr praktizierende) Heilpraktikerin und habe mich sehr mit der Natur und der Natur des Menschen beschäftigt, was sich wiederum heute in meinen abstrakten Bildern und meinen Büchern ausdrückt.
Nebenbei spiele ich Theater und übe mich auf der Handpan. Denn auch Klänge bilden in meinem Kopf Geschichten und Bilder.
2022 Gemeinschaftsausstellung „Nachlese 10“ in der Rathaus Galerie Hoppegarten.
2021 Literaturpreis „Brandenburger Dialoge“ des Hans Otto Theaters Potsdam und Veröffentlichung des Kinderbuchs „Mellis Abenteuer“.
2019 Veröffentlichung Krimi „Tödliches Insulin“ für den ich für den 1. Regionalkrimi-Wettbewerb der Uckermark nominiert wurde.
2018 Ehm Welk-Literaturpreis und Veröffentlichung Roman „Postfaktisch bin ich ne Niete“.
2016 Premiere plattdeutsches Theaterstück „Lecker Norddüütsch“.
2015 Veröffentlichung des Romans „Mondrausch“.
2014 und 2016 plattdeutsche Kurzgeschichten im „Quickborn“.
2012 Abschluss Fachjournalistin, Schwerpunkt Alternativmedizin. Ausstellung, Berliner Kunst- und Kulturfestival „Nacht und Nebel“. Veröffentlichung des Kinderbuchs „Miela vom Feld“ als Beitrag zum Erhalt des Tempelhofer Felds in Berlin.
2010 und 2011 Ausstellung beim Kulturprojekt „48 Stunden Neukölln“.
2008 u.a. Ausstellung mit Frank Kirchner in der Galerie „Leuchtturm“ in Neukölln.
2007 u.a. Einzelausstellung im „Eierspeicher“, Berlin.
2005 Amtsärztliche Überprüfung zur Heilpraktikerin.
1995 Abschluss duales Studium, Schwerpunkte Grafik-Design und Malerei. Seit Studienbeginn diverse Gruppen- und Einzelausstellungen in Delmenhorst, Buxtehude, Ratingen, Berlin, Brandenburg, die ich hier teilweise im Lebenslauf benenne.
Ich lese euch etwas vor
Das ist ja kriminell! Salonlesung/öffentliche Lesung Du bist Veranstalter*in und sucht für ein geplantes Event noch eine Schriftstellerin, die noch etwas mehr auf der Pfanne hat? Ich komme mit selbst gebrautem Bier aus unserer privaten Braupfanne (Braukessel) zu euch. Die Gäste können die Biere vor und nach der Lesung probieren und Fragen stellen.
2 Stunden 340,- Euro, 20 Kilometer Anfahrt frei, jeder weitere Kilometer 0,35 Euro.
Oh, wie kuschelig! Wohnzimmerlesung
Ihr mögt es romantisch, lustig oder kriminell? Dann seid ihr bei mir genau richtig. In eurem Wohnzimmer lese ich aus meinen Büchern, Kolumnen und Kurzgeschichten.
1,5 Stunden 200,- Euro, inkl. 20 Kilometer Anfahrt (jeder weitere Kilometer 0,35 Euro), bis 7 Person. Jede weitere Person 5,- Euro extra.

Meine Angebote können variiert und erweitert werden. Gerne bringe ich Benjamin Riehm (Musiker) mit seiner Handpan mit. Auf Anfrage erstelle ich euch ein individuelles Angebot. Schreibt mich an, ich freue mich auf euch.
Es wird über mich gesprochen
„Nicht nur Kenas Romane sind spannend, sondern ihre ganze Persönlichkeit lädt zum Zuhören ein. Sie passt sich ganz individuell ihrem Publikum an und bringt mit unterschiedlichen Themen interessante Diskussionen ins Rollen. Ihre Wohnzimmerlesungen können wir nur wärmstens empfehlen!“ Stella Heuer, Kale&Me Fasten Retreat, Gutshof Fredenwalde
„Wir sagen Dir, liebe Kena, ein herzliches Dankeschön. Du hast mit Deiner Lesung und Deiner wunderbaren Art zu einer erfolgreichen High-Tea-Party beigetragen und wir konnten am Ende des Tages in viele glückliche Gesichter schauen und eine tolle Spendensumme für unser Herzensprojekt generieren.“ Tina Viermann, Ladies Circle40 Lingen-Meppen
„Ihre Lesungen sind nicht nur Autorenlesungen, sondern bieten Mehrwert und erreichen damit ein Publikum, das sonst wohl nicht zu einer Lesung kommen würde […] Sie lässt sich eben was einfallen – und das ist sicher nicht die letzte Lesung mit Kena.“ Werner und Christa Kothe, ehem. Besitzer/in, Glashütte Annenwalde, heute Atelier an der Burg, Löcknitz